3nine-industries-logo

Im Vergleich zu anderen Technologien benötigt das 3nine Verfahren nur einen minimalen Wartungsaufwand. Die Trennung von Flüssigkeiten aus gasförmigen Medien ist vor über 100 Jahren entwickelt worden. Während der letzten 10 Jahre hat 3nine einen großen Teil der weltweiten Patente auf diese Technologie erhalten, das sind inzwischen über einhundert Patente auf die Tellerseparation.
Mehr Informationen: https://www.3nine.de/

Diese trocken wirkende Technologie basiert auf umweltneutralem flüssigen Kohlendioxid, das „quattroClean“-Verfahren. Die Fertigungslösung ist inline. Das Unternehmen acp systems AG mit den Standorten Ditzingen und Zimmern ob Rottweil beliefert seine weltweiten Kunden seit 25 Jahren. acp systems AG ist auch Systemintegrator für CO2-Schneestrahlreinigung wie auch innovative Verbindungs-, Montage-, und Automatisierungstechnik.

Mehr Informationen: www.acp-systems.com

Die ständige technologische Aktualisierung und fortlaufende Verbesserung des Betriebssystem ermöglicht seinen Kunden Flexibilität, Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Mehr Informationen: https://algra.it/de/ueber-uns/

Die berührungslosen Messsysteme werden in allen Sparten der Präzisionsfertigung eingesetzt. Die Kernkompetenz von Bruker Alicona ist die Messung von Maß, Lage, Form und Rauheit in den Bereichen Fertigungsmesstechnik und Fertigungsautomatisierung, Prototypenentwicklung sowie klassische Qualitätssicherung.
Mehr Informationen: www.alicona.com

Dies führt zu einem stabilen Bearbeitungsprozess, gleichbleibender Bearbeitungsgüte der Werkstücke, Maximierung von Maschinenlaufzeiten sowie der Reduktion von Wartungs- und Servicekosten.
Mehr Informationen: http://www.comatfilters.com/

DR. KAISER DIAMANTWERKZEUGE – Ihr Systemanbieter!
DR. KAISER DIAMANTWERKZEUGE bieten Ihnen individuelle Komplettlösungen rund um den Schleifprozess:
– CBN- und Diamantschleifscheiben in verschiedenen Bindungssystemen
– Stehende oder rotierende Abrichtwerkzeuge für alle Anwendungsfälle
– Abricht-Spindelsysteme mit optionaler Einbindung in die Maschinensteuerung
– Verschleißschutzkomponenten in PKD- oder CVD-Diamant-Technologie

Täglich stellen wir uns dabei neuen Herausforderungen mit gewohnter Präzision, Qualität und Expertise. Wir arbeiten Hand in Hand mit Ihnen zusammen und bieten für Ihre Anwendung das maßgeschneiderte Komplettsystem an! Und Sie können sich immer auf uns verlassen. Ob globale Unterstützung bei der Inbetriebnahme oder Training und Service in der Fertigung: Unsere Anwendungstechnik unterstützt Sie fachkundig auch bei anspruchsvollen Aufgaben!
Mehr Informationen: www.drkaiser.de

Effgen Schleiftechnik ist ihr Partner für hochharte Schleif-, Polier- und Abrichtwerkzeuge aus Diamant und kubischen Bornitrid. Ihr Partner für konventionelle Schleifwerkzeuge aus Aluminiumoxid und Siliciumkarbid ist Lapport Schleiftechnik. Das umfassende Produktspektrum und der Servicegedanke machen uns zu einem Systemanbieter, der in dieser Form am Markt einmalig ist. Ein gemeinsames Netz von Verkauf und Anwendungstechnik nutzt Synergieeffekte die unseren Kunden zugutekommen, die systematische Beratung aus einer Hand.

Mehr Informationen: www.effgen.com

EROWA-Logo

Dabei ist das F ebenso wichtig, wie das C: Die Flexibilität unserer Systeme geht heute so weit, dass auch die Herstellung von Einzelteilen ohne Weiteres automatisiert werden kann.
Und das verdanken diese Systeme eben dem C. «Concept» bedeutet, dass wir ständig darüber nachdenken, wie wir den Workflow Ihrer Maschinen noch ein bisschen verbessern, die Stillstandzeiten noch weiter minimieren können. Unser Ziel heisst Produktivität…
… und damit die Steigerung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit.
Innovation als Tradition: https://www.erowa.com/de

Zum Produktprogramm zählen neben verschiedensten Werkzeugaufnahmen und Schleifscheibenhaltern auch Maschinen zum Auswuchten, Voreinstellen und Vermessen von Schleifscheibenpaketen oder Werkzeugen.
Mehr Informationen: https://www.haimer.de/

Logo_Hermes

Eine Kernkompetenz sind Präzisionsschleifaufgaben zur Herstellung höchster funktionaler Oberflächenqualitäten vor allem von Turbinen- , Motor-, Maschinen- und Getriebekomponenten. Für jeden Prozess und jedes Werkstück eine maßgeschneiderte Lösung.
Mehr Informationen unter https://www.hermes-schleifwerkzeuge.com/

Die Ihle-Gruppe bietet über 35 Jahre Erfahrung in der Herstellung von geschliffenen Hartmetallstäben, Vertrieb und Veredelung von Hartmetallen, Konstruktion und Herstellung von Trenn­maschinen, Dienstleistung im Bereich CNC-Rundschleifen, Flachschleifen, Centerless­schleifen, Trennen, Fasen und Erodieren. Ihle betreibt auch ein eigenes Werkstofflabor für metallurgische Untersuchungen.

Das Produktportfolio der Ihle Gruppe stellt den Grundstein für die Produktion von Hartmetallwerkzeugen dar und ist daher ein wichtiger Mosaikstein der Prozesskette. Denn ohne einen hochwertigen Rohling kann der Werkzeugschleifer kein perfektes Werkzeug schleifen.

Mehr Informationen: www.ihle.com

Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von hochpräzisen mitlaufenden und festen Zentrierspitzen, Stirnmitnehmern und Pinolen.

Mehr Informationen: www.karlbruckner.de

KEYENCE ist spezialisiert darauf, Lösungen mit MEHRWERT anzubieten, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen und so Ihre Wettbewerbsfähigkeit am globalen Markt sicherstellen.

Wir investieren maßgeblich in die Entwicklung innovativer und zuverlässiger Produkte, um die Anforderungen unserer Kunden in den unterschiedlichsten Branchen des verarbeitenden Gewerbes und der Forschung und Entwicklung zu erfüllen.

Mehr Informationen: www.keyence.de

Krebs-Riedel Logo

Das Team der Entwicklungsabteilung ist der Innovationsmotor von Krebs & Riedel. In Labor und Technikum werden die neuen Schleifscheibenspezifikationen entwickelt und Produktionsverfahren optimiert.

Mehr Informationen: https://www.krebs-riedel.de/

logo_lehmann

Mit unserer langjährigen Erfahrung und Kompetenz im Filteranlagenbau tragen wir zur Erschließung von Rationalisierungsprozessen bei. Welcher Mehrwert sich für unsere Kunden aus der Zusammenarbeit ergibt, kann am GrindDate hauptnah erlebt werden.

Mehr Informationen: http://lehmann-umt.de/

Mit der LTA Lufttechnik an Ihrer Seite gibt es kaum eine Filtrationsaufgabe, die Sie nicht lösen könnten. Denn als Technologieführer beherrschen wir das Thema ganzheitlich. Wir forschen, entwickeln und produzieren – mit über 40 Jahren Erfahrung und einem tiefen Verständnis für die Kundenanforderungen. So entstehen technologische Meilensteine für Unternehmen und Konzerne in aller Welt.

Machen Sie unseren Wissensvorsprung zu Ihrem nachhaltigen Vorteil! Wir begleiten Sie über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg, angefangen bei Beratung und Planung über die Montage und Inbetriebnahme bis hin zum professionellen Service. Als global agierender Komplettanbieter fertigen wir Lösungen für kompakte Filtrationssysteme und planen und errichten Filtrationssysteme für große Absaugungen. Das Ganze für Öl und Emulsionsnebel sowie Staub- und Späneabsaugung für Partikel zwischen 0,001 bis 100 μm. Dank unserer Kompetenzen im Bereich Rohrleitungssysteme, Strömungssimulationen, Sicherheitstechnik und Turnkey-Lösungen generieren wir für Kunden eine Vielzahl von Mehrwerten über den gesamten Lebenszyklus einer Anlage hinweg.

Mehr Informationen:  http://www.LTA-Filter.com

Mitsubishi Logo

Der handwerklich geprägte Prozess des Schleifscheiben-Abrichtens und -Konditiionierens wird hierbei zu einem industriellen, reproduzierbaren Prozess transformiert. Dieser Prozess bietet  wesentliche Vorteile im Schleifprozess wie höhere Abtragsraten, längere Standzeit der Schleifscheiben und deutlich verbesserte Formhaltigkeit  und kann  überdies vollständig automatisiert werden.

Vor mehr als 50 Jahren präsentierte Mitsubishi Electric die erste elektroerosive Bearbeitungsmaschine (EDM). Dieses jahrzehntelange Know-how, in Verbindung mit intensiver Forschungsarbeit, ist auch heute ein entscheidender Baustein  für die Entwicklung neuer EDM-Systeme. Einen ebenso wichtigen Stellenwert hat bei Mitsubishi Electric die kontinuierliche Qualitätskontrolle in der Produktion. Innovationen in allen Bereichen der Erodiersysteme zeichnen die Produktentwicklung aus. Exemplarisch genannt: Die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz sind strategisch angelegt und  halten unter dem  Markenbegriff Maisart auch Einzug in die Erodiersysteme von Mitsubishi Electric.
Mehr Informationen: https://www.mitsubishielectric-edm.de/drahterodieren-schaerft-profil/

Logo Oberlin

Durch die vollautomatische Arbeitsweise, das Austragen eines getrockneten Filterkuchens und den möglichen hohen Filtrationsdrücken ist der Anwendungsbereich von Oberlin Filtern sehr weitreichend.
Mehr Informationen: https://www.oberlin-filter.de/ueber-uns/

Gerade beim Einsatz von Lasern besteht erhebliches Gefahrenpotenzial bei der Verwendung von nicht geeigneten und nicht normkonformen Systemen. In diesem Bereich sind die Systeme der Fa. ÖSTLING durch standardmäßige Bereitstellung sämtlicher aktuell geforderten Sicherheitsschnittstellen und Merkmalen weit voraus.
Mehr Informationen: www.ostling.com

Ihr leidenschaftliches Team wendet nicht den Standard an, sondern denkt über den Tellerrand hinaus, um ständig mit sinnvollen Lösungen erfolgreich zu sein. Die intelligente Industrie (Industrie 4.0) wird immer stärker.

Stimuliert von überhöhten Produktionsdruck, höhere Qualitätsanforderungen oder Arbeitskräftemangel, werden Automatisierungen Prozesse vereinfachen, Kosten senken und die verfügbaren Arbeitskräfte effizienter machen. Als einzigartiger und kompletter One-Stop-Partner im Bereich Automatisierung optimiert Romias 24/7 Produktionen in der Industrie. Durch intelligente Logistik / mobile Roboter (AMR), Robotisierung und intuitive Software-Integrationen.

Mehr Informationen: https://www.romias.com/

Der Produktkatalog umfasst mehr als 47.000 Artikel, der Online-Shop 200.000 Produkte und auch auf den bekannten digitalen Marktplätzen ist das mittelständische Unternehmen präsent. Zu den Fertigungslösungen gehören neben leistungsstarken Partnermarken die Eigenmarken ATORN und SARA. Das Unternehmen hat 33 europäische Vertriebspartner in 36 Ländern und 170 Mitarbeiter.

Mehr Informationen: www.sartorius-werkzeuge.de

Logo Schunk

Diese profitieren von einem ganzheitlichen Leistungsangebot aus Komponenten, Applikationen und Services. Das profunde und jahrzehntelang gewachsene SCHUNK-Know-how ist die Basis für Wachstum in vielen Bereichen.

Mehr Informationen: www.schunk.com

Unser Know-how in den Siemens-Kernmärkten sowie in verwandten Industrien macht uns zu einem kompetenten Finanzierungspartner für innovative Technologien und nachhaltige Infrastruktur.

Mehr Informationen: https://new.siemens.com/de/de/unternehmen/konzern/unternehmensstruktur/financial-services.html

Durch die Kombination von Mechanik, Elektronik und Software hat sich SMW-AUTOBLOK mit Sitz in Meckenbeuren vom konventionellen Spannmittelhersteller zum Hightech-Prozessanbieter gewandelt und bietet weltweiten Vertriebs- und Service-Support in über siebzig Ländern auf allen Kontinenten.

Mehr Informationen https://www.smw-autoblok.de/ 

swisschuck_logo

Von einfachen Adaptionsteilen bis zu hochkomplexen und präzisen Sonderspannmittel – Die Entwicklungs- und Konstruktionsspezialisten von SwissChuck beraten fachspezifisch und kreieren massgeschneiderte Komponenten.

Mehr Informationen: https://www.swisschuck.com/

Tyrolit Logo

Seit 1919 leisten unsere innovativen Werkzeuge einen wichtigen Beitrag bei der technologischen Entwicklung in zahlreichen Industrien. Tyrolit bietet maßgeschneiderte Schleiflösungen für viel[1]fältige Anwendungen sowie ein umfassendes Sortiment an Standardwerkzeugen für Kunden auf der ganzen Welt. Mit Wurzeln im Herzen der österreichischen Alpen verbindet Tyrolit die Stärken familiärer Werte mit einer globalen Vision und über einem Jahrhundert individueller Unternehmens- und Technologieerfahrung.

Mehr Informationen: www.tyrolit.com

Logo_WALTER

Hiermit lässt sich der Produktionsprozess hochwertiger Schneidwerkzeuge jederzeit von einem neutralen Messgerät überwacht protokolliert und dokumentiert werden.
Mehr Informationen: https://www.walter-machines.com

Nahezu alle Werkzeugarten sind abgedeckt, so zum Beispiel Wende- und Formschneidplatten, Fräs- und Formwerkzeuge, Stufenwerkzeuge, Reibahlen, Schleifwerkzeuge und hochkomplexe Verzahnungswerkzeuge. Inzwischen wurden weltweit viele Multisensor-Werkzeugmesssysteme installiert. Diese werden insbesondere von Unternehmen eingesetzt, die sehr kleine Details und komplexe Geometrien messen wollen oder eine Genauigkeit benötigen, die sonst nicht verfügbar ist. 2023 feiert die Tool MT nun ihr 20-jähriges Bestehen.

Mehr Informationen: www.tool-measurement.com